Unser mittelfristiges Basisszenario enthält den Beginn einer milden Rezession in den USA im Jahr 2023. Abkehr Chinas von Null-Covid-Politik ab 2023 wirkt sich zwischenzeitlich positiv für Europa und Japan aus. Der Inflationshöhepunkt ist in den USA wohl überschritten, Europa folgt mit Verzögerung im dritten Quartal.
Grafik des Monats

Jegliche Szenarien zur Inflation und zur weiteren Konjunkturdynamik in Europa hängen in hohem Mass mit dem Krieg in der Ukraine und mit der Verfügbarkeit von Gas zusammen. Die europäischen Abnehmerländer streben die Unabhängigkeit von russischen Gaslieferungen an. Hierfür müssen Voraussetzungen zur Einfuhr von Flüssiggas geschaffen werden. Kurzfristig ist sicherzustellen, dass die Erdgasspeicher vor der kommenden Heizperiode ausreichend gefüllt sind. Der Füllstand der deutschen Erdgasspeicher zeigt den Erfolg der bisherigen Bemühungen: Per 29. Mai waren die Speicher zu 48.4% gefüllt. Für die Jahreszeit entspricht dies immer noch einem leicht unterdurchschnittlichen Wert.