Hohe Inflation, steigende Zentralbankzinsen, höhere Fremdkapitalkosten, Bedenken bezüglich des Wirtschaftswachstums und der Krieg in der Ukraine veränderten das Umfeld für Investitionen. Immobilienanleger scheinen innezuhalten und ihre Erwartungen neu zu beurteilen. Alles dreht sich also um Diversifikation, Ertragsquellen und mögliche Risiken und die Suche nach Möglichkeiten.
Die Fundamentaldaten bleiben unverändert: grosses Mietpotenzial, geringes Logistikangebot, demografischer Wandel im Gesundheitswesen, hohe Beschäftigung stützt die Büronachfrage, Urbanisierung trifft auf geringes Wohnungsangebot. Die Möglichkeiten werden in allen Ländern und Sektoren diskutiert.

Eine Übergewichtung bedeutet, dass wir heute empfehlen, in einen relativ grösseren Anteil einer bestimmten Kategorie zu investieren; die Bewertung berücksichtigt aktuelle und künftige sozioökonomische Daten und Immobiliendaten. Die Bewertung erfolgt absolut und steht nicht im Verhältnis zu anderen Kategorien/Ländern.
Marktinvestitionen – Europa
(Scrollen Sie nach unten für weitere Details zu den einzelnen Ländern)


Marktinvestitionen - Europa
Grossbritannien

Frankreich

Deutschland

Schweiz

Benelux, Österreich, Irland

Belgien

Niederlande

Luxembourg

Österreich

Irland
Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark

Schweden

Norwegen

Finnland

Dänemark
Polen, Tschechien, Ungarn

Polen

Tschechien

Ungarn
Italien, Spanien, Portugal

Italien

Spanien

Portugal