Perspektiven Konjunktur: monatliche Updates unseres Research-Teams mit umfassenden Analysen zu globalen Wirtschaftstrends, politischen Entwicklungen und makroökonomischen Indikatoren.

Konjunktur-Aussichten im März 2025

Kernaussagen

  • USA: Die «Trump-Euphorie» in den Unternehmensumfragen lässt wegen der Zollunsicherheit nach 
  • Deutschland: Aussicht auf eine handlungsfähige Regierung stützt den zaghaften zyklischen Aufschwung 
  • China: Der 10%-Zoll wird Chinas Wirtschaft nur begrenzt treffen, weitere Zölle werden jedoch erwartet 

Grafik des Monats

Die Verteidigungsausgaben in Europa sind seit der russischen Invasion in der Ukraine 2022 deutlich angestiegen und erreichten 2024 wohl das erste Mal das NATO-Ziel von 2% des europäischen Bruttoinlandprodukts. Die Verteidigung dürfte weit oben auf der politischen Agenda in der EU bleiben und die Staatsausgaben in diesem Bereich über die kommenden Jahre weiter ansteigen. Die Finanzierung wirft jedoch noch Fragen auf aufgrund der durch die EU festgelegten Fiskalregeln. Das Aussetzen der Fiskalregel für Verteidigungsausgaben und die Emittierung von europäischen «Kriegsanleihen» sind zwei denkbare Optionen.

Das könnte Sie auch interessieren

Research

Finanzen-3840x2160

Finanzmärkte

Perspektiven Finanzmärkte

05.03.2025

Research

Emerging-3840x2160

Emerging Markets

Perspektiven Emerging Markets

18.12.2024

Research

House-View-3840x2160

Real Assets

Real Estate House View Zweites Halbjahr 2024

22.08.2024