Höheres Impftempo dürfte in Kontinentaleuropa für eine Stimmungsaufhellung im zweiten Quartal sorgen. Die USA mausern sich 2021 dank Impffortschritt und Fiskalstimuli zur Lokomotive der Weltwirtschaft. Temporärer Inflationsschub im zweiten Quartal aufgrund Energiepreisen und wirtschaftlicher Normalisierung.
Grafik des Monats

Am 11. März setzte Joe Biden seine Unterschrift unter den USD 1.9 Billionen schweren «American Rescue Plan», und bereits einige Tage danach wurden die ersten «Stimulus Checks» dieses Konjunkturprogramms
an US-Haushalte versendet. Ein Teil der Gelder landet üblicherweise direkt im Konsum, was Importe anheizen wird und das chronische Leistungsbilanzdefizit der USA weiter ausweiten wird. US-Fiskalstimulus ist
damit immer auch ein Konjunkturprogramm für die ganze Welt. Am stärksten davon profitieren werden die Nachbarländer, gefolgt von exportorientierten Volkswirtschaften in Europa und Asien – darunter in bester
Position die Schweiz, wo Exporte in die USA rund 6% der Wirtschaftsleistung ausmachen.