Öffnung «Anlagestiftung Swiss Life - Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» erfolgreich abgeschlossen. Emissionsvolumen mehrfach überzeichnet. Verwendung des Kapitals für attraktive Akquisitionen sowie zur Reduktion der Fremdfinanzierungsquote. Weitere Öffnung und Ausgabe von Ansprüchen im Umfang von bis zu rund CHF 130 Millionen dank Sicherung von weiteren erstklassigen strategiekonformen Immobilien.
Emission mehrfach überzeichnet
Die Öffnung der Immobilienanlagegruppe vom 16. Januar bis 14. März 2025 stiess bei den Vorsorgeeinrichtungen auf grosses Interesse. Das angestrebte Volumen von bis zu rund CHF 200 Millionen wurde mehrfach überzeichnet. Insgesamt haben 73 Vorsorgeeinrichtungen an der Öffnung teilgenommen.
Das neu aufgenommene Kapital dient dem gezielten Erwerb weiterer Liegenschaften, nachhaltigen Investitionen im Bestand. Dafür konnten zwei Akquisitionen im Umfang von rund CHF 125 Millionen gesichert werden – ein Ärztehaus und eine altersgerechte Wohnliegenschaft mit Anschluss zu Betreuungsdienstleistungen. Daneben wird das Kapital für die Reduktion der Fremdfinanzierungsquote eingesetzt. Die Ausgabe der Ansprüche im Gegenwert von rund CHF 200 Millionen erfolgt am 3. April 2025.
Erfolgreiche Portfolioerweiterung
Die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» investiert in altersgerechte Wohnliegenschaften, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsimmobilien und Einrichtungen zur Gesundheitsförderung in Schweizer Städten und deren Agglomerationen. Zusammen mit den beiden im Dezember 2024 erworbenen Seniorenzentren in Frauenfeld und Ostermundigen, und den beiden neu erworbenen Liegenschaften in Zürich und Porza konnte das Portfolio in den letzten 12 Monaten erfolgreich erweitert und die strategische Ausrichtung auf Pflegeeinrichtungen und altersgerechtes Wohnen konsequent fortgesetzt und die Diversifikation weiter optimiert werden.
Stephan Thaler, Geschäftsführer der Anlagestiftung Swiss Life: «Wir freuen uns über die positive Resonanz und die bedeutenden Kapitalzusagen unserer Anleger. Dies unterstreicht die Attraktivität der Anlagegruppe und das Vertrauen in die Kompetenz von Swiss Life Asset Managers.»
Ankündigung weiterer Öffnung
Um das Immobilienportfolio zu erweitern und der beschriebenen hohen Nachfrage besser gerecht zu werden, wurden weitere strategiekonforme Immobilien geprüft. In diesem Rahmen konnte die Anlagestiftung – vorbehältlich der Zustimmung der zuständigen Gremien – eine erstklassige Liegenschaft in Lugano aus dem Portfolio der Swiss Life AG im Umfang von rund CHF 100 Millionen sichern. Zudem werden laufend weitere Liegenschaften geprüft. Der Stiftungsrat der Anlagestiftung ist überzeugt, dass mit einer erneuten Öffnung der Anlagegruppe von bis zu rund CHF 130 Millionen interessierten Vorsorgeeinrichtungen eine zusätzliche, attraktive Investitionsmöglichkeit angeboten wird.
Die Zeichnungsfrist dauert von 25. März bis 17. April 2025 (13:00 Uhr). Die Zeichnungsunterlagen sowie
weitere Informationen zu den Modalitäten der erneuten Öffnung werden per 25. März 2025 zur Verfügung gestellt.
Die NAV-basierte Anlagegruppe blickt auf eine stabile und erfreuliche Ertrags- und Wertentwicklung zurück: Seit der Lancierung im Jahr 2017 konnte die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» eine Performance von 4,68 % pro Jahr verzeichnen. Zudem weist das Portfolio mit einer überdurchschnittlichen Vermietungsquote von 98,5 % eine hohe Stabilität auf (Stand 31. Dezember 2024). Zum Stichtag 31. Dezember 2024 beträgt der Marktwert der 18 Liegenschaften der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» CHF 714 Mio.
Verantwortungsbewusstes Anlegen
Seit 2018 ist Swiss Life Asset Managers Unterzeichnerin der UN Principles for Responsible Investment. Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) werden bei Swiss Life Asset Managers systematisch in die Anlage- und Risikomanagementprozesse einbezogen. Im Anlagegeschäft mit Immobilien werden entsprechende Kriterien sowohl bei der Akquisition wie auch im Rahmen der Bewirtschaftung berücksichtigt. Ebenfalls seit 2018 nimmt die Anlagegruppe «Immobilien Schweiz Alter und Gesundheit ESG» am jährlichen GRESB (Global Real Estate Sustainability Benchmark) teil. Dank dem kontinuierlichem Optimierungsprozess erzielte die Anlagegruppe im Jahr 2024 in der Gesamtbeurteilung 91 (von 100) Punkte und wurde mit den maximalen 5 Sternen ausgezeichnet.
Auskunft
Media Relations
Telefon: +41 43 284 77 77
E-Mail: media.relations@swisslife.ch