Bei Swiss Life Asset Managers leben wir Diversität, Gleichstellung und Inklusion tagtäglich. Wir schätzen Vielfalt und sehen sie als zentralen Wert und eine Stärke. Deshalb ist DEI ein integraler Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Wir bei Swiss Life Asset Managers sind stolz auf unser Bekenntnis zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI). Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin wissen wir um die positiven Auswirkungen von Diversität und Inklusion auf unsere Mitarbeitenden und die Öffentlichkeit. Wir fördern eine Kultur der Inklusion, die nicht nur zum Erfolg unseres Unternehmens, sondern auch zum Wohl der Gesellschaft im Allgemeinen beiträgt.

22042_Diversity_Inclusion_DE.gif
22042_Diversity_Inclusion_DE.gif

Unsere DEI-Grundsätze

Diversität zu leben, ist nicht nur eine Philosophie, sondern auch ein grundlegender Aspekt unserer Arbeitsweise. Unsere DEI-Grundsätze leiten unser Handeln und fördern ein Arbeitsumfeld, in dem sich Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund entfalten können.

Swiss Life Asset Managers setzt in allen Bewerbungs- und Beförderungsprozessen auf Transparenz und Fairness. Wir sind unvoreingenommen und entscheiden auf Grundlage von Leistung sowie Kompetenz.

Unser aktives Bemühen um Diversität im Bewerbungsprozess und der Abbau von Hindernissen sind grundlegende Schritte zur Förderung von Diversität und Inklusion. Dies erreichen wir, indem wir an Veranstaltungen teilnehmen, die Diversität in der Finanzbranche fördern, und unsere Stellenbeschreibungen überprüfen, um voreingenommene, ausgrenzende Formulierungen zu vermeiden.

Unsere Teams werden regelmässig im Umgang mit unbewussten Vorurteilen und in kultureller Kompetenz geschult. Dies gilt besonders für Mitarbeitende, die an Rekrutierungs- und Beförderungsentscheiden beteiligt sind. So tragen wir zu mehr Gleichstellung am Arbeitsplatz bei.

Wir messen unser DEI-Engagement laufend, um Verbesserungspotenzial zu bestimmen und Erfolge zu feiern. Dazu analysieren wir regelmässig die Zusammensetzung unserer Belegschaft, überwachen die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und fordern Feedback ein, um unsere auf Inklusion ausgerichteten Rekrutierungs- und Beförderungsprozesse immer weiter zu optimieren.

Sponsoring und Partnerschaften

Im Rahmen unseres Bekenntnisses zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI) sponsern wir Aktivitäten, die unseren Werten entsprechen. Wir arbeiten mit Organisationen wie myAbility und EDGE zusammen und haben zudem die «Charta der Vielfalt» unterzeichnet. Diese Initiativen stehen sinnbildlich für unseren Einsatz, unterrepräsentierten Gruppen Chancen zu bieten und die Diversität sowie Inklusion innerhalb unserer Branche zu fördern.

myAbility hat sich zum Ziel gesetzt, die Inklusion von Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz zu fördern. Durch innovative Ansätze und gemeinsame Bemühungen will myAbility Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen schaffen und eine Kultur am Arbeitsplatz verankern, die auf Diversität und Barrierefreiheit ausgerichtet ist.

Advance ist eine Schweizer Stiftung, die Frauen auf ihrem Karriereweg unterstützt. Durch Mentorenprogramme, Netzwerkmöglichkeiten und Kompetenzaufbau ermöglicht es Advance Frauen, beruflich ihr ganzes Potenzial zu nutzen. Die Stiftung spielt eine wesentliche Rolle, wenn es darum geht, Hindernisse abzubauen und die Geschlechtergleichstellung im Unternehmensumfeld zu fördern.

Die französische Organisation Cercle des Femmes de l’Immobilier hat sich der Förderung von Diversität verschrieben und möchte die Position von Frauen innerhalb der Immobilienbranche stärken. Sie will mit ihrer Networking-, Mentoring- und Weiterbildungs-Plattform Geschlechterbarrieren abbauen sowie die Inklusion in der Immobilienbranche fördern. Die Zusammenarbeit zwischen Swiss Life Asset Managers und Cercle des Femmes de l’Immobilier widerspiegelt unser Bemühen, Initiativen zu unterstützen, die sich für Geschlechterdiversität und Gleichstellung im Immobilienbereich einsetzen.

Durch das aktive Engagement in der Arbeitsgruppe Diversität der Association Française de la Gestion Financière (AFG) unterstreicht Swiss Life Asset Managers sein Bekenntnis zu Diversität und Inklusion im französischen Finanzwesen. Teil der Zusammenarbeit sind Diskussionen, der Austausch von Best Practices sowie gemeinsame Bemühungen um mehr Diversität und Inklusion in der Finanzbranche. Als Mitglied der Arbeitsgruppe Diversität der AFG tragen wir zur Entwicklung branchenweiter Initiativen bei, die die Gleichstellung, Diversität und Inklusion im französischen Finanzsektor fördern.

Swiss Life Asset Managers ist stolz darauf, mit La Cravate Solidaire eine Organisation zu unterstützen, die Menschen auf ihrem Weg in die Beschäftigung begleitet und ihnen Berufskleidung, Schulungen sowie Coaching bereitstellt. La Cravate Solidaire ist überzeugt, dass es wichtig ist, Menschen in sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten in die Lage zu versetzen, Selbstvertrauen und Kompetenzen zu entwickeln, um ihre Arbeitsmarktfähigkeit zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit La Cravate Solidaire fördert Swiss Life Asset Managers die Inklusion und hilft, Menschen die Möglichkeit zum Eintritt oder Wiedereintritt in die Arbeitswelt zu bieten. Dies entspricht unserem Bekenntnis zu Diversität und gesellschaftlichem Wohlstand.

Die «Charta der Vielfalt» ist eine deutsche Initiative zur Förderung von Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz. Die Mitglieder dieser Initiative verpflichten sich, ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund geschätzt werden. Mit der Unterzeichnung der Charta unterstreicht Swiss Life Asset Managers sein Bekenntnis zur Förderung von Diversität und Inklusion innerhalb des Unternehmens.

Swiss Life Asset Managers unterstützt die 10000 Interns Foundation, eine Stiftung zur Vergabe von Praktika. Ihre Ziele entsprechen unserer Überzeugung, dass Praktika eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der nächsten Generation von Fachkräften spielen und eine diverse und qualifizierte Mitarbeiterschaft gewährleisten. Erfahren Sie mehr über die erfolgreiche Arbeit der 10000 Interns Foundation und unterstützen Sie gemeinsam mit uns deren Ziel, die Diversität zu fördern.

Swiss Life Asset Managers arbeitet mit der EY Foundation zusammen. Die Bemühungen der Stiftung stehen im Einklang mit unserem DEI-Engagement, junge Menschen zu befähigen und ihre Kompetenzen zu stärken. Gemeinsam möchten wir eine Kultur fördern, in der Diversität der Standard ist und Chancen allen offenstehen. Entdecken Sie die wichtige Arbeit der EY Foundation und unterstützen Sie gemeinsam mit uns deren Engagement.

Soziales Engagement ist ein wesentliches Element unserer DEI-Strategie in Grossbritannien. Alle Mitarbeitenden erhalten zwei bezahlte Arbeitstage pro Jahr, um im Rahmen von externen Initiativen oder Aktivitäten, die von unserem Charity-Ausschuss organisiert werde, Freiwilligenarbeit zu leisten. Beispiele hierfür sind etwa Be Enriched (aus überschüssigem Essen wird ein Drei-Gänge-Menü für sozial isolierte Menschen), Single Homeless Project (Gestaltung der Wohnräume in einer Obdachlosenunterkunft) und The Conservation Volunteers (Neugestaltung eines Gartens an einem Standort für betreutes Wohnen).
Zudem organisieren wir jedes Jahr ein Fundraising-Event, an dem wir Geld für eine gemeinnützige Organisation sammeln, die normalerweise von einem Teammitglied vorgeschlagen wird.

advance-logo
10000-interns-foundation
my-ability-logo
cravate-solidaire
ey-foundation
charta-vielfalt-logo
cercle-femmes-immobilier-logo
afg-logo

Globale EDGE-Zertifizierung

Geschlechtergleichstellung

Swiss Life Asset Managers hat im Rahmen der Diversitäts- und Inklusionsstrategie verschiedene Initiativen lanciert, um ein von Inklusion geprägtes Arbeitsumfeld zu schaffen. Dieses Engagement wurde im Mai 2023 mit der globalen EDGE-Zertifizierung «Assess» gewürdigt. Die Auszeichnung stärkt das «S» (Social) in der ESG-Agenda von Swiss Life Asset Managers.

Unser Stellenportal

Bei Swiss Life Asset Managers spannende Karrierechancen nutzen